Entscheidungen treffen in unsicheren Zeiten?
Wie du die richtigen Entscheidungen in einem Jahr triffst, in dem alles passieren kann. Ganz ohne Glaskugel!
„2023 wird wieder enorm schwierig, wir stehen vor einer Rezession und die Konsumlaune ist im Keller!", sagen die einen.
„2023 wird wirtschaftlich ein gutes Jahr, die Wirtschaft zeigt Resilienz und die Inflation geht sehr kurzfristig zurück!“, schreiben die anderen.
Und ich? Ich stehe irgendwo dazwischen und muss als CEO entscheiden, auf welches Pferd ich setze. Nur wie?
Verantwortungsvoll, aber chancenorientiert!
Die Gefahr, vor der ich immer wieder stehe: Entscheidungen aufzuschieben, weil ich denke: Wenn ich nur ein bisschen länger warte, wird alles klarer. Nein. Die Wahrheit ist: Hier spricht lediglich meine Angst, falsch zu entscheiden.
🚘 Was ich stattdessen mache: Im Stau an die Tankstelle fahren und nicht, wenn der Verkehr fließt.
Der Grund? Dann ist das Risiko möglichst gering, Zeit (und Geld) zu verlieren.
Was das konkret bedeutet? Ich frage mich: Wie exponiert sind meine einzelnen strategischen Initiativen gegenüber einem potentiellen Risiko?
Ein Beispiel: Als es während Corona keine Hochzeiten gab, haben wir nicht das Hochzeitsportfolio für das nächste Jahr entwickelt, in der Hoffnung, dass Hochzeiten kommen könnten. Stattdessen haben wir andere Produktkategorien (wie Fotobücher) verfolgt.
🆕 Der zweite Tipp: Identifiziert “unfaire Vorteile” und priorisiert neue Initiativen vor eurem Kerngeschäft.
Der Grund? Tut ihr das nicht, erhöht ihr euer Risiko, weil ihr Dinge probiert, besser zu machen, die eh schon gut funktionieren. Und gerät dann dieses Segment marktbedingt unter Druck, geratet ihr gleich ganz in Schieflage. Habe ich darüber hinaus schon eine klare marktführende Position, stehen Aufwand und Ertrag meist auch in keinem guten Verhältnis.
Stattdessen gucke ich auf die Initiativen, bei denen ich glaube, dass wir gegenüber dem Markt einen entscheidenden Vorteil haben – ganz gleich, ob der Markt insgesamt wächst oder nicht. Ich stelle mir also vielmehr die Frage: Wo repräsentieren meine Fähigkeiten den Marktanteil nicht?
Mit diesen zwei Vorgehensweisen sind wir gut durch die Krise gekommen, sehr gut sogar. Und sie werden uns auch in diesem Jahr helfen. Mein Motto: Verantwortungsvoll, aber chancenorientiert.
Sonst könnte ich auch genauso gut in die Glaskugel schauen 😜.
Wie entscheidet ihr in einem so unsicheren Umfeld, wie wir es aktuell haben?